Lederband (Querformat, ca. 17 x 11,3 cm) der Zeit mit ausgefallen schöner Rücken- und Deckelvergoldung; 343 paginierte Seiten, Goldschnitt, in Pappschuber. Mehrfach gestempelt mit „LYCEALARCHIV Kesmark“ (Seite 1 etc.) dazu unter dem handschriftlich notierten Titel (Seite 1)
Stempelaufdruck „Sign. 5“
Laufzeit: von 1772 Juli 14 bis 1776 Jan. 2
125 Inskribenten
(Freunde, Theologiestudenten, Lehrer und Hochschullehrer)
Inskribentenliste der Paginierung folgend:
- Potkoniczky, A[dam], Sacr. litt. cult.[1]; Ungarn, A.R.S.[2] MDCCLXXII (Seite 1)
- Sembec, Martinus, [Komitat; Ungarn], U. Zóly[om][3], 1772 Aug. 21 (Seite 3)
- Pongray, Martinus; [Bukowina][4], Andreasfalva, 1772 Juli 23 (Seite 5)
- Gécsy, Georg; Goram, regini, 1772 Sept. 19 (Seite 7)
- Dobush[?], Paulus; Schemnitz[5], 1772 Nov. 24 (Seite 11)
- H[ahn?], M. S [?], Jena[?]; 1775 Dez.[?] 12 (Seite 15)
- Hahn, Dr.; Jena, 1775 Dez.[?] 12 (Seite 16)
- Urbanij, Jacob; Neusohl, 1772 7br. 22 (Seite 37)
- Zicklerus[6],Fridericus Samuel, D[oktor]; Jena,1775 Nov. 16 (Seite 39)
- Schmidius[7], Jo. Ludov., D[oktor], Sereniss. Duc. Coburg. Meining. Consil.; Jena, 1775 Nov. 16 (Seite 41)
- Polz[8], Christianus Frid., P.P.O.[9]; Jena, 1775 Nov. 17 (Seite 43)
- Valenti[10], Giuseppe de, Lect. Pub. In Onore e Memoria; Jena, 1775 Nov. 19 (Seite 44)
- Nicolai[11], Ernestus Antonius, Facultatis medicine Senior; Jena, 1775 Nov. 16 (Seite 45)
- Walchius[12], Carl Friedrich, Cons. aul. Sax. iur. prof. publ. ord. et dic. … adsessor; Jena, 1775 Nov. 14 (Seite 47)
- Reichardt[13], Jo[hannes] Augustus, D[oktor], P.P.O.; Jena,1775 Nov. 16 (Seite 49)
- Oeltze[14], Gottlob Eusebius, Jurim P.P.O Curiae provincialis Saxon.; Jena, 1775 Nov. 14 (Seite 50)
- Scheidemantel[15], Henr. Godofr., D. Jur. Prof. Pub. Ord.; Jena, 1775 Nov. 12 (Seite 53)
- Gruner[16], Christ. Godofr., Med. P.P.O. et. Fac. Med. Ass. rel(?);Jena, 1775 Dez. 12, (Seite 54)
- Hambergerus[17], Adolphus Albertus, Ph et …[?]; Jena, 1775 Nov. 18, (Seite 55)
- Novak, Johannes, ohne Ort und Datum, (Seite 57)
- Danovius[18], Ern. Jac.; Jena, 1775 Dez. 6 (Seite 65)
- Hennings[19], Justus Christianus; Jena, 1775 Nov. A.O.R.[20], (Seite 75)
- Mullerus[21], Joann. Gottfried, P.P.O. biliothecae vtrique publ. Praef[ectus] et alumnor. ducal. Ephorus; Jena, 1775 Dez. 4 (Seite 77)
- Blasche[22], Jo. Christianus, Theologiae et Philosophiae Professor Publicus; Jena, 1775 Nov. a.r.s.[23] (Seite 79)
- Wiedeburg[24], F. A.; Jena, 1775 Nov. 25 (Seite 81)
- Oemler[25], Christian Wilhelm, Fürstl. Sächs. Weimar. & Eisenach. Consistorialrath und an der Stadt- und Hauptkirche Archi-Diaconus; Jena, 1775 Nov. 16 (Seite 91)
- Pombos, Michael,…[?] Consul et …[?] Inspector; Posonii, 1772 Okt. 1 (Seite 99)
- Hamalias, Martinus, S.S. Theol. Stud., Ungarn; Jena, 1775 Okt. 4 (Seite 104)
- Marklovsky, Carl F. von, Silesius[26]; Jena, 1775 Okt. 24 (Seite 105)
- Latsny, Andr.[?], Ungarn; Jena, 1775 Dez. 10 (Seite 106)
- Mixadt, Daniel, AALL.C.[27], Neog. Hung.; Saal-Athen [Jena], 1775 Dez. 10 (Seite 107)
- Szepesy, Mihal [Ungarn]; Jena[?],1775 …[?] 10 (Seite 108)
- Poleretzky, Joannes, Hungarus Pestiensis.[28]; Jena,1775 Dez. 10 (Seite 109)
- Schmal, Michael, Hung.; Jena,1775 Dez. 10 (Seite 110)
- Fabricium, Andream, Hungarum; Jena,1775 Dez. 10 (Seite 111)
- Szalay, Paulus, Hungs. Pesthiensis; Jena, 1775 Dez. 11 (Seite 112)
- Walther[?], Andreas[29], Cult. Medic., Cibinio-Transylvanus[30]; Wien, 17[7]6 Jan. 2 (Seite 113)
- Griesbach[31], Jo. Jac., Theol. P.P.O.; Jena, 1775 Dez. 6 (Seite 117)
- Dathe[32], Jo. Aug., Dr. Prof. Ling. Hebr. Ord.; Lipsiae [Leipzig], 1774 April 19 (Seite 120)
- Bel[33], Andreas Carolus, Dr.; Lips[iae], 1774 April 19 (Seite 121)
- Metzel[34], Joannes Christopherus[35], Diaconus ad aedem S[t.]. Mich[ael] zu Jena; Jena, 1775 Nov. 13 (Seite 123)
- Ulrich[36],Jo. Aug. Henr.,Phil. Dr. et Prof. publ.; Jena,1775 xbr. (Seite 127)
- Semian[37], Mich., S. M. cand.[38]; Jena, 1773 Nov. 14 (Seite 132)
- Simonickj, Joannes, S.S.Th.Stud.; Jena, 1775 Dez. 10 (Seite 133)
- Latsny, Georg[39], S.S.Th.Stud., Neos.[40] ; Jena, 1775 Nov. 16 (Seite 135)
- Eusebius, Mich. F., D.G.G.B., …[?] in Siebenbürgen; Jena, 1774 März 16 (Seite 141)
- Fick[?], Jo. Georgius, Hamburgens.; Jena, 1773 Apr. 12 (Seite 152)
- Harnciso[?], Matthias, D.G.G.Cand. aus Ungarn; Jena, 1773 März 20 (Seite 153)
- Maucksch, Michael[41], Ecclae & Scholae Leutschoviens Inspector [Ungarn]; Leutschoviae[42], 1772 Juli 20 (Seite 157)
- Succow[43], Laurentius Jo. Daniel, Sereniss. Domus Saxo-Vinar. a. Conv. Cameral. Philos. Naturalis P.P.O.; Jena,1775 Dez. 11 (Seite 159)
- Wiedeburg[44],Jo. Ern. Basil.,Ser. Dom. Saxo Vinar. et. Isenaci a Consilius Camerae Mathem. P.P.O.; Jena, 1775 Nov. 1 (Seite 161)
- Protz, Andreas, V. D. M. Dr.[45], [Ungarn], Durand villae slov. Drant Tvarozna [Dorf 8 km südöstl. von kesmark]; 1772 Juli 18 (Seite 169)
- Benczur[46], Josephus [Ungarn]; Kesmarkini,1772 Juli 14 (Seite 171)
- …[?], …[?][47], [Ungarn], Kesmarkini; 1772 Juli 16 (Seite 172)
- Schulek[48], Georgii, [Ungarn]; Kesmarkini, 1772 Juli 17 (Seite 173)
- Schellwitz[49], Justus Christianus Ludovicus de, institut. prof. ord. curiae prou. Sax. communis et Scabinorum collegii assessor.; Jena, 1775 Nov. 13 (Seite 174)
- Günther, Samuel, [Ungarn]; Leutschoviae, 1772 Juli 16 (Seite 175)
- Eichhorn[50], Jo. Gottfr.[51], LL.OO. P.P.O.; Jena,1775 Dez. 2 (Seite 177)
- Ribiny[52], Joann. Ministr. Pos. Aug. Cons. Senior [Ungarn]; Posonii [Preßburg], 1772 Okt. 6 (Seite 179)
- Klein, Michael, V.D.M.[53] nec. non Societatij Teutonicae Jenensis Socius[54] [Ungarn]; Posonii, 1772 Sept. 30 (Seite181)
- Mossotzy[55], Michael Institoris [Ungarn]; Posonii [Preßburg], 1772 Sept. 30 (Seite 183)
- Dobay, Georgij Sam.[56], V.D.M. in Eccl. Pos[onii] [Ungarn]; Posonii [Preßburg], 1772 Sept. 30 (Seite 185)
- Liedemann[57], Jos.[58], Med. D dus; Jena, 1773 März 17 (Seite 187)
- Adami, Joh. Jacobus[59], [LL] Nat. Germ. VDM. [Ungarn], Neosolii [Neusohl]; 1772 Sept. 21 (Seite 189)
- Lehorszky, Andreas, S.S.Th. C[ultur]; Alma Salana [Jena],1775 Dez. 10 (Seite 195)
- Krum, Matthias, S.Th. Studiosus, Neosol.[Neusohl] Ungarn; Jena, 1774 Okt. 1 (Seite 200)
- Tutzenthaler, Andr.; Neosol. Ung.; Lipsiae [Leipzig], 1774 Apr. 19 (Seite 201)
- Schingler, Josephus[60], Academiae Jenensis, stud. theol., Ungarn; Jena, 1775 Dez. 11 (Seite 205)
- Meerwaldtin, Marianne, geborene Grienblathin, [Ungarn]; Neosohl, 1772 Sept. 22 (Seite 217)
- Meerwald, Stephanus, [Ungarn]; Neosohl, 1772 Sept. 22 (Seite 221)
- Coryli, Pet., S.S.Th.Cult., Neosoliensis Hung.; Jena, 1775 Mai 12 (Seite 222)
- Lischoviny, Samuel[61], Ecclae Neosol. Nat. Sl. VDM, [Ungarn]; Neosohl, 1772 Sept. 21 (Seite 223)
- Siegel, Ferdinand; Preßburg, 1776 Jan. 9 (Seite 233)
- Ferrayi, Johannes[62], S.S.Th.C., Hung.; Jena, 1775 Mai 12 (Seite 235)
- Lang, Jean, aus Pest, Ungarn; Lipsiae [Leipzig],1775 Dez. 18 (Seite 236)
- Weitz, Joanes[63], (Ungarn), Leutschoviae [Leutschau], 1772 Jul. 18 (Seite 243)
- Crudi, Daniel[64], Utriusque Nat. v. D. Minister, [Ungarn]; Neosohl [Neusohl], 1772 Sept. 20 (Seite 251)
- Csernanszky, Joannes, Germanor et C. et.. Ecclesiastes[65], [Ungarn]; Schemnitz, 1772 Sept. 24 (Seite 252)
- Stretsko[66], Johannes Georg[67], Schol. Pos. A. C. Rector, [Ungarn], Posonii, 1772 Sept. 28 (Seite 253)
- Sexty Eal[68], Ivannes, Erzh. Ars VDM, [Ungarn]; Garamszög[69], 1772 Aug. 25 (Seite 254)
- Blasius, Joh.[70], Eccl. Art.[?] … V.DMinister, [Ungarn], Nagy Pal[ugyae], 1772 Juli 23 (Seite 255)
- Ambrosius, Petrus, S.S.Theol.C[ultor], Ungarn; Jena ad Salan. [Jena], 1773 Aug. 4 (Seite 256)
- Ambrosius, Andreas, Ecc. Nagy … VDM, Ungarn; Nagy Palugyae, 1772 Juli 29 (Seite 257)
- Schramlio[?], Paulus, Schol. Art. N. Palug. Rector, Ungarn, Nagy Palugyae, 1772 Juli 24 (Seite 258)
- Siptay, Matthias, Ungarn; Lipsiae, 1775 Dez. 17 (Seite 259)
- Solnensis[71], Michael[72], Ungarn; Lipsiae [Leipzig],1775 Dez. 17 (Seite 260)
- Bel[? oder Bet], Carolus Guilielmus Fridericus[73]; Lipsiae [Leipzig], 1774 April 19 (Seite 265)
- Boulet, J[ohann] J[acob]; Jena, 1775 Dez. 10 (Seite 267)
- Fischer, Elias, Superintens., Ungarn; Kesmarkini, 1772 Juli 14 (Seite 274)
- Teutsch, Johannes[74], S.S.T.S.[75], Corona-Transsilvanus[76]; Jena, 1775 Dez. 14 (Seite 277)
- Hermann[77], Joh.[78] (Ungarn), Leuchov[79] (Leutschoviae); Leutschau, 1772 Juli 18 (Seite 283)
- Czirbesz[80], Andreas Jonas[81], VDM, [Komitat Sips]; Igloviae[82], 1772 Juli 20 (Seite 284)
- Gorim[?],Tobias, Reg XIII[?], [Komitat Sips], Igloviae, 1772 Juli 20 (Seite 287)
- Grünblatt, Joannes Martinus, [Komitat Sips]; Igloviae, 1772 Juli 20 (Seite 289)
- Magulais, Michael, [Ungarn], Radnan[Radna][83], 1772 Sept. 21 (Seite 291)
- Stirn[?], Christ. Wilhelm Jacob, Acad. Provis. Verwalter[84]; Jena, 1775 Dez. 15 (Seite 293)
- Severinus, Andr[eas][85], S.S.Th.C. [Ungarn], Cibinio-Transylvanus, Jena, 1775 Dez. 14 (Seite 295)
- Martiny, Michael[86], aus Neograda-Comitat; Leipzig, 1774 Apr. 18 (Seite 296)
- Ruprecht, Theophilus[87], S.S.L.L.C.[88] et Soc. teut. Ducal Jen. Coll., Modr[a].[89] Hung.; Jena, 1772 Nov. 15[90] (Seite 297)
- Pruny, Joh., LLC, Sarosiensis Hung.[91]; Lipsiae[Leipzig], 1774 April 18 (Seite 298)
- Bogsch[92], Jacobus, [Ungarn]; Leuthoviae [Leutschau], 1772 Juli 18 (Seite 299)
- Lány, Matthias[93], S.D.C., Turoczio-Hung.[94]; Lipsiae, 1774 Apr. 18 (Seite 300)
- Cus, I.[?][95]; Posonii, 1772 Okt. (Seite 301)
- Baligha, Steph., S.S.Th. cul[tor], Ungarn ;Jena, 1772 Okt. 30 (Seite 302)
- Nicolaides, Johan., S. Th. C., Ungarn; Jena, 1773 März 19 (Seite303)
- Torck[?], Johannes; Jena, 1775 Okt. 1 (Seite 304)
- Simon, André; Jena, 1773 8br. [Oktober] 21 (Seite 305)
- Ni…[?], Andreas[96], S.T.C., Lossonyino-Neog[radiensis][97]; Lipsiae [Leipzig], 1775 Dez. 16 (Seite 306)
- Lummen[?], F. G.[98], D.G.G.B., aus Gera; Jena,[99] ohne Jahr, Okt. 19 (Seite 307)
- Makoviny[100], Daniel[101], aus Ungarn, S.S.Theol.; Lipsiae [Leipzig],1775 Dez. 17 (Seite 316)
- Budaeus, Georgius[102]; Jena, 1775 Dez. 12 (Seite 323)
- Schmidel, Salomon Friderich[103], D.b.R.B. aus Wunsiedel im Bayreuth[ischen]; Jena, 1775 Dez. 5 (Seite 326)
- Turoczi, Georgius Lazarus[104], S.S.Th., Hung.(Ungarn); Jena, 1775 Mai 7 (Seite 328)
- Ctementis[?], Joh.[105], S.S.Th.Cultorius, Ungarn; Jena, 1775 Mai 8 (Seite 329)
- Bohusch, Elias[106], [Ungarn]; Neusohl, 1772 Sept. 22 (Seite 331)
- Lit[z?]unycy[?], Andreas, Ungarn; Jena, 1774 Okt. 23 (Seite 333)
- Starck, Michael, D.G.G.B., Ungarn; Jena, 1773 Mai 9 (Seite 335)
- Bistersky, Matthias[107], S.S.Th.C., Arvensis Hung.[108]; Jena, 1773 Mai 9 (Seite 336)
- Mudrany, Johannes[109], D.H.G.G.B.,Ungarn; Jena, 1773 Mai 16 (Seite 337)
- Owesezky, Andreas; Viennae Austriae [Wien/Österreich], 1772 Okt. 3 (Seite 338)
- Tutzenthaler, Jena, 1774 Juli 20 (Seite 339)
- Str.[110],J. M.; ohne Ort und Datum (Seite 340)
- Scholtz, Joannes, Subrector; Leutsoviae [Leutschau],1772 Juli 19 (Seite 341)
- Blasy, Jean, [Komitat Sips]; Iglo[111],1772 Aug. 21 (Seite 342)
- Janek, Matth.[112], S.S.Theol. Stud.; Vindobonae[113] [Wien], 1772 Okt. 3 (Seite 343)
[1] Sacr. Lit(teratus) cultor = der Heiligen Schrift Belesener/Gebildeter: stud. theol.
[2] Anno recuperatae oder restauratae salutis (im Jahre des wiederhergestellten oder wieder erworbenen Heils)
[3] U. Zóly(om): Komitat (Ungarn: Verwaltungsbezirk), Ungarn: Zoliensis Hungarus
[4] Andreasfalva/Bukowina
Von 1514-1769 gehörte die Bukowina zum Osmanischen Reich, wurde aber von eigenen Hospodaren regiert, noch 1769 von Russen, 1774 von Österreichern besetzt, dann 1775 an Österreich abgetreten und zunächst militärisch verwaltet, anschließend 1786 mit dem 1772 erworbenen Galizien vereinigt.
[5] Schemnitz (mag. Selmeczbánya) = Banská Štiavnica, Schemnicium (südwestl. des ungar. Erzgebirges, ca. 85 km östl. Luftlinie von Pozsony (Posoniy) bzw. von dem etwas nördlicher von Pozsny gelegenen Modor (= Modern oder Modra), Kleinstadt in den „Kleinen Karpaten“ gelegen
[6] Zickler, Friedrich Samuel (geb. 14. November 1721, seit 1761 Prof. d. Theologie in Jena, gest. 29. April 1779), Theologe und Philosoph; 1758-1760 Prof. der Philosophie, seit 1761 der Theologie
[7] Schmidt, Johann Ludwig, 1726-1792, Jurist, Coburg-Meining. Hofrat; seit 1763 Prof. der Rechtswissenschaften
[8] Polz, Christian Friedrich (1714-1782), Phil. u. ev. Theol., seit 1756 Prof. D. Phil., seit 1771 d. Theol. In Jena
Die Alma mater Jenensis wurde zu dieser Zeit, den damaligen Verhältnissen entsprechend (von vier Höfen abhängig; ein Hochschullehrer z. B. konnte ob seiner freien Lehrmeinung ohne Einigkeit der vier Höfe nicht einmal einen Verweis von einer der Regierungen allein erhalten), als eine freie, liberale Hochschule gepriesen. Die „Liberalität“ hatte nicht nur zahlreiche Gelehrte nach Jena gezogen, sondern auch hier gezahlten. Die Feiheit von Lehre und Forschung war das Aushängeschild Jenas. Bis 1782 war nur der Philosoph und Theologe C. F. Polz offen reaktionär dafür eingetreten, den neuen Geist, der die wichtigsten Sätze der symbolischen Bücher umschmelze, einzudämmen, „damit die Studenten nicht in ihrem Glauben wankend gemacht und vom Studium der Theologie angeschreckt würden“. (Vgl. Geschichte der Universiät Jena, Bd. 1, S. 231!)
[9] P.P.O.( Professor publicus ordinarius)
[10] Valenti, Giuseppe de, gestorben am 12. August 1790; seit 1775 Sprachlehrer für Italienisch. G. de Valenti kam für 50 Taler Gehalt von Gotha nach Jena, veröffentlichte 1775 eine „Ausführliche Abhandlung der toskanischen Sprache“ und 1786 „La sublime scuola italiana, Poeti II“, konnte aber weder von der genanten Summe noch von den Kolleggeldern leben. Seine Bitten um eine Erhöhung des Gehalts verhallten unerhört. Nach seinem Tode übernahm sein Sohn August de Valenti das Amt, um über einen Zuschuß während seiner Studienzeit in Jena zu verfügen. Er publizierte mehrere Werke und gehörte zu den wenigen Jenaer Sprachmeistern, die sich ein Wohnhaus, Weinberg und Krautländereien anlegen konnte. Valenti fand kein rühmliches Lebensende, er soll dem Alkoholismus verfallen sein.
[11] Nicolai, Ernst Anton, 1722-1802, Mediziner und Chemiker; seit 1758 Prof. der Medizin, seit 1759 der Chemie
[12] Walch, Karl Friedrich, 1734-1799, Jurist (Sohn des Jenaer Professors Johann Georg Walch, 1693-1775; seit 1718 Prof. der Philosophie, seit 1724 der ev. Theologie), seit 1756 Prof. der Rechtswissenschaften
[13] Reichardt, Johannes August, 1741-1808; Jurist, seit 1768 Prof. d. Rechtswissenschaft in Jena
[14] Vgl. Matrikel Uni. Jena, SS 1756, Nr. 3: „Gottlob Euseb. Oeltze(!), Magdeburg(ensis)“; später Hochschullehrer in Helmstedt, dort in den Wintersemestern 1786, 1790 u. 1796 Prorektor.
Vermutlich Sohn(?) des ehemaligen Hallenser und späteren Jenaer Medizin-Studenten M(agister) Bartholomaeus Oeltze (Immatrikulation in Jena: WS 1753, Dezember 10, Matrikel Nr. 145), der ebenfalls als Herkunftsort Magdeburg angegeben hatte. Bartholomaeus Oeltze quitierte aus gesundheitlichen Gründen seinen Dienst als Preußischer Feldprediger und war seit 1754 an der Salana Sprachlehrer für Französisch und Englisch. Vgl. Geschichte der Universität Jena a.a.O., Bd. I; S. 277f)
Herkunftsort der Matrikelliste entnommen
Oeltze wurde 1766 „als Haupt“ des Jenaer Concordienordens vor die Untersuchungskommission geladen. Bei der Vernehmung bestätigte er, „Ordensmeister“ dieses akademischen Ordens gewesen zu sein. Der Concordien- oder Creuzorden (wie er auch genannt wurde), war zu Beginn der 60er Jahre kein reiner Studentenorden mit Anlehnung an irgend eine Landsmannschaft, sondern ein akademisch-bürgerlicher Orden, der nach den Angaben in der Göttinger Matrikel (Anhang VIII) in verschiedenen Städten und Provinzen Logen besaß, in denen es keine Akademien gaben wie etwa in Kassel und Hannover. Die Mitglieder gehörten auch nach der Exmatrikulation weiterhin zur Loge.
Über den Namen des Jenaer Concordienorden, über dessen Organisationsstruktur, über das Wirken seiner Mitglieder ist aus den Akten der Thüringer Archive nichts bekannt. Lediglich Götz von Selle (Ein akademischer Orden in Göttingen um 1770. Göttingische Nebenstunden 4, hrsg. v. Denecke. Selbstverlag, Göttingen 1927, S11ff) informiert über einen Göttinger „Unzertrennlichen Concordienorden“, der mit dem Jenaer Orden identisch sei. In Jena habe es die „Hauptloge Friedrich“ gegeben, die bereits zu Beginn der 60er Jahre bestanden habe. Hier liegt offensichtlich der Schlüssel zur Deutung der beiden Symbolzeichen, die Oeltze auf das Widmungsblatt setzte: ein oben und unten mit waagerechten Strichen geschlossenes „X“ (in der Form einer Sanduhr) und ein dann folgendes „F“ (vgl. Hackmann; „b“).
Götze legt das Rezeptionsjahr Oelzes in den Concordienorden auf 1766 fest (vgl. Götze a.a.O., S. 220, Nr. 46). Diese Angabe ist sehr unwahrscheinlich, wenn man hört, dass Oeltze Mitte Dezember des selben Jahres sich als Ordensmeister zu erkennen gibt. Der Orden arbeitete in drei Graden (was an die Freimaurerei erinnert). Oeltze hätte folglich bereits innerhalb eines knappen Jahres alle drei Grade durchlaufen müssen, um bis zum Logenmeister aufsteigen zu können; denn dies war Voraussetzung für die Übertragung von Ordensämtern (Sekretär, Vize-Ordensmeister, Logenmeister). Zwar ist der rasante Aufstieg in der Hierarchie des Ordens innerhalb weniger Monate besonders bei einer relativ geringen Mitgliederzahl (1766: 30 Mitglieder) und universitär üblicher permanenter Fluktuation gewiss nicht außergewöhnlich, wie das z. B. der Aufstieg des Ernst Carl von Reiche (vgl. Stb. Freywald, S. 309) zeigt (Rezeption am 18. Mai 1761, Aufstiege in den 2. Grad am 23. August 1761 und in den 3. Grad 1762; vgl. Götze a.a.O., S. 221), aber gerade die Einzeichnung der Ordenszeichen läßt doch erkennen, dass Oelzes Rezeption zum Zeitpunkt der Widmungseintragung bereits erfolgt war, er wie auch dessen Kommilitone von Reiche seit einiger Zeit Mitglied im Concordienorden (mit der Jenensischen Bezeichnung „Hauptloge Friedrich“?) war. Vgl. dazu Stb. Freywald (Sign. 1762_b_1, meine Sammlung)
[15] Scheidemantel, Heinrich Gottfried (1739-1787), Jurist; 1772-1784 Prof. d. Rechtswissenschaft in Jena, seit 1784 Stuttgart
[16] Gruner, Christian Gottfried (geb. am 8. 11. 1744 in Sagan, gest. 5. Dezember 1815), Mediziner und Botaniker, seit 1773 Prof. d. Med. u. Bot., Jena. Gruner studierte seit 1765 in Leipzig, zunächst Theologie. 1769 erhielt er in Halle den medizinischen Doktorgrad und ließ sich anschließlich in Breslau als praktischer Arzt nieder. 1773 nach Jena berufen wurde er bereits 1776 weimarischer Hofrat und später geheimer Hofrat. Er wurde 1791 Leibarzt von Coburg und nahm damit eine recht einflussreiche Stellung ein. 1803 rückte Gruner in erste Fakultätsstelle auf. Als Mitglied von 35 gelehrten Gesellschaften des In- und Auslandes starb er 1815 in Jena, nachdem er fünfmal das Rektorat inngehabt hatte. Sein Name ist für immer mit der Medizingeschichte verbunden. (Vgl. Geschichte der Universität Jena, Bd. 1, S. 287)
[17] Hamberger, Adolf Albrecht(!) (1737-1782), Mathematiker u. Physiker, seit 1769 Privatdozent für Mathematik u. Physik an der medizinischen Fakultät in Jena, 1782 Hausarzt in Anskull (Gotland, Schweden)
[18] Danovius Ernst Jacob (1741-1782), ev. Theologe, seit 1768 Prof. d. Theologie in Jena. Er vertrat die eigentliche deutsche Aufklärungstheologie, die Neologie.
[19] Hennings, Justus Christian (geb. am 20. März 1731 in Gebstedt/Thüringen, gest. am 30. August 1815 in Jena), Phil., seit 1765 Prof. d. Moral u. Politik, seit 1782 d. Logik u. Metaphysik in Jena. Hennings studierte in Jena, wo er 1756 Magister wurde und zwei Jahre später als Privatdozent die Vorlesungstätigkeit aufnahm. Seit 1764 außerordentlicher, wurde er 1765 ordentlicher Prof. der Moral und Politik. Als Polz (s. o., Eintragung i. d. Stb., S. 43) 1782 starb, übernahm er die besser bezahlte Professur für Logik und Metaphysik. Als Senior der Akademie verstarb er 1815 in Jena.
Sein Lehrer war Darjes (Vgl. dessen Inskription im Stb. des Th. Ruprecht, 2. Januar 1771!). Ihm blieb er nach dessen Tode verbunden: Hennings „Compendium Methaphysicum (1768), das er seinen Vorlesungen zugrunde legte, nannte er selbst als ein „metaphysicae Dariesianae metaphysicum“. In seinem „Kritisch-historischen Lehrbuch der theoretischen Philosophie“ (1774) ging er dann vom Darjesschen Eklektizismus zur Popularphilosophie über. Interessant ist besonders das Vorwort zu diesem Band: da lediglich 5 Prozent der Neuimmatrikulierten Latein verstünden und auch nur zwei Jahre auf der Hochschule verblieben, „sehe ich mich gedrungen, die Anfangsgründe der Philosophie in unserer Frau Muttersprache abzufassen“.
Als typischer Vertreter der Popularphilosphie zeigte er sich in seiner „Geschichte von allen Seelen der Menschen und Tiere“ (1774). Hier ging er nicht allein auf die Phsychologie ein, sondern wandte sich in seinen Ausführungen vorwiegend der „Nachtseite des Seelenlebens“ zu. In dieser, wie in allen anderen Abhandlungen ähnlicher Art sollen zwar nach streng aufklärerischer Methode Aberglauben und Leichtgläubigkeit bekämpft werden, aber man kann doch schon eine gewisse Vorbereitung der Romantik erkennen.
[20] A O R = Anno orbis redempti (= im Jahre nach Erlösung der Welt)
[21] Muellerus (Müller), Jo(h)ann Gottfried (1728-1792), Hist. u. Bibl., seit 1776 Prof. d. Gesch. u. Universitätsbibl., Jena (Vgl. Stb. Ruprecht, Freitag, 13. November 1772!)
Neben Joachim Erdmann Schmidt (geb. in Arneburg/Altmark am 12. Juli 1710, gest. in Jena am 15. September 1776) , der seit 1764 zur Professur für Staats- und Lehnrecht, innerhalb der Philosophischen Fakultät – wie damals üblich – auch die ordentliche Professur für Geschichte innehatte (Vgl. dazu Stb. Ruprecht, Mittwoch, 11. November 1772), vertrat zur selben Zeit der
Bibliothekar Jo(h)ann Gottfried Muellerus (Müller) (geb. in Buttstädt bei Weimar am 4. November 1728, gest. in Jena am 11. Februar 1792) als ao Professor der Philosophischen Fakultät seit 1776 auch den Fachbereich Geschichte.
- G. Müller war bei seinen Studenten sehr beliebt. Das zeigt sich u. a. daran, dass, als er 1767 einen Ruf nach Gießen erhielt, 33 Studiosi in einer Eingabe ihrer Hoffnung Ausdruck gaben, Müller möge doch der Jenaer Universität erhalten bleiben. Müller erhielt sodann die Zusicherung, bei der künftigen Besetzung auf die ordentliche Professur für Geschichtswissenschaften die bevorzugte Anwartschaft zu besitzen. Dazu bekam er eine Gehaltserhöhung von 150 Thalern und erhielt als „professor philosophiae ordinarius supernumerarius“ Sitz und Stimme im Senat.
Trotz der Zusicherung einer ordentlichen Geschichts-Professur blieb die Stelle nach J. E. Schmidts Tod unbesetzt. J. G. Müllers honoriger Charakter macht sich auch dadurch manifest, dass er nach dem Tode J. E. I. Walch (Vgl. Stb. Ruprecht, Donnerstag, 12. November 1772) dessen Professur mit der Begründung ablehnte, er habe sich seit 20 Jahren ausschließlich mit der Historie und ihren Hilfswissenschaften beschäftigt, sei „auf dem Gebiet der schönen Literatur … ein Fremdling geworden“ und daher seien „seine Kenntnisse in den zierlichen Wissenschaften“ für Lehrveranstaltungen unzureichend. Seiner Bitte auf die zugesagte Anstellung bei der historischen Professur wurde nicht entsprochen. Er verzichtete dann offiziell auf eine erneute Anwartschaft, als 1781 Christoph Gottlob Heinrich (Widerpart Schillers!) eine Professur für Geschichte erhielt.
Nach Müller hat kein Jenaer Historiker mehr eine derartig umfangreiches Gebiet behandelt: Er las z. B. über Heraldik, Diplomatik, Numismatik, Archäologie, Geschichte bestimmter Staaten (insbesondere das Fürstentum Sachsen und sein Herrscherhaus) sowie Universalgeschichte. Selbst während der Sommerferien bot er sachkundige Führungen durch die Universitätsbibliothek sowie Einführungsveranstaltungen in Bücherkunde und –benutzung an.
[22] Blasche, Johann Christian, ev. Theol. (geb. 25 Mai 1718, seit 1765 Prof. d. Phil., seit 1771 der Theol. u. Extraordinarius, gest. am 20. Januar 1792; vgl. auch Stb. Ruprecht, Dienstag, 15. Oktober 1771).
Die Erhalterstaaten beobachteten argwöhnisch eine freiere Entwicklung der Theologischen Fakultät der Salana. Manifest machte sich diese Skepsis u. a. daran, dass nach dem Tode des Seniors der Theologischen Fakultät Friedrich Samuel Zickler (dessen Inskription s. o., S. 39) Coburg und Meiningen den Vertreter der Orthodoxie, Johann Christian Blasche, auf den Lehrstuhl wünschten.
Zunächst wurde jedoch, dank Herders Einsatz, der Göttinger Theologe Ernst August Weber berufen (geb. 1. November 1751), welcher aber schon am 26. August 1781 starb. Auch dessen Nachfolger, der Diakon Georg Gottlob Ausfeld aus Langensalza (geb. 23. Februar 1740), starb nach wenigen Wochen. Mit Nachdruck pochten nun die beiden Regierungen auf ihren alten Vorschlag. Auf Karl Augusts Wunsch musste Goethe vermittelnd eingreifen, und letztendlich kompromissbereit einigte man sich auf Johann Christian Blasche, der als ordentlicher Honorarprofessor eine Gehaltszulage erhielt, obwohl Griesbach zuvor in einem Gutachten betont hatte, Blasche, der ehemalige Rektor der Jenaer Stadtschule, sei eine „bloße Niete“. Mit Johann Christoph Döderlein (vgl. getuschte Silhouette im Stb. Németh, 1783 in meiner Sammlung) wurde dafür jetzt auch die letzte Fakultätsstelle mit einem Aufklärungstheologen besetzt.
[23] a.r.s. = anno reparatae (recuperatae oder restauratae) salutis (im Jahre des wiederhergestellten oder wieder erworbenen Heils)
[24] Wiedeburg, Friedrich August, aus Helmstedt, Adjunkt der Philos. Fakultät in Jena, später Hochschullehrer (Iogicae, metaphysicae et philosophicae morum professor publicus ordinarius) und Rektor (WS 1786/87, WS 1791/92, WS 1799/1800 der Universität in Helmstedt (Mitglied der Teutschen Gesellschaft zu Jena. F. A. Wiedeburg (Enkel des Professors der Theologie und Mathematik Christoph Tobias W. – 1647-1717); geb. in Querum bei Braunschweig am 15. April 1751; gest. in Helmstedt am 13. August 1815.
Stud. theol. in Helmstedt und Jena, dort Promotion 1775, dann 1778 Rektor der Helmstedter Stadtschule. 1783 ordentlicher Professor der Beredtsamkeit und Dichtkunst; 1799 Ernennung zum Hofrat.
Vgl. ADB, 42 (1897), S. 376-379
[25] Ev. Geistlicher an der Stadt- und Hauptkirche (= St. Michael) in Jena (Vgl. dazu Erläuterungen zu Oemlers Unterschrift!)
[26] aus Schlesien
[27] Artium Liberalium Cultores (Student der freien Künste)
[28] Pest (Pestinum), Teil von Budapest, Ungarn
[29] Unterhalb des lat. notierten Symbols (Horatius) ist zusätzlich vermerkt: „Morgen wird es besser werden. Günther.“ Offensichtlich wird mit dieser Bemerkung auf eine bekannte, flapsige Redewendung des gemeinsamen Weggefährten und Landsmanns Samuel Günther (Vgl. unten, S. 175: Leutschouiae, 16. Juli 1772!) hingewiesen. Ein Querverweis zu Joh. Wilh. Günther ist ebenfalls möglich.
[30] auch „Cibinium“ oder „Hermanni villa“ (Hermannstadt, Nagyszeben / Siebenbürgen, heute Rumänien)
Siebenbürgen, rumän. Transilvania, auch Ardeal, agyar. Erdély; historischer interessanter Landschaftsraum im heutigen Rumänien, im Inneren des Karpatenbogens gelegen (größte Stadt: Klausenburg). In der Reformationszeit schlossen sich die meisten Ungarn dem Calvinismus, die Siebenbürger Sachsen dem Luthertum und die Szekler dem Unitarismus an; die Rumänen blieben orthodox. Die erstgenannten drei Bekenntnisse tolerierten sich gegenseitig. Im Jahre 1691 machte das Leopoldinische Diplom Siebenbürgen zur habsburgischen Provinz. Gegenreformatorische Bestrebungen scheiterten am Widerstand der Stände. 1765 wurde Siebenbürgen Großfürstentum und 1766 die Militärgrenze nach Süden ausgedehnt, 1784 die „Verfassung“ aufgehoben. 1784/85 tobte ein Bauernaufstand. 1791 wurde die Verfassung wiederhergestellt. Die Gründung einer unierten Kirche (1698) wurde für die rumänische Nationalentwicklung bedeutsam.
[31] Hinweis zu Griesbach: Vgl. Stb. Ruprecht, Halle, Montag, 25. Mai 1772
Johann Jacob Griesbach (1745-1812), ev. Theologe, seit 1775 Prof. d. Theologie in Jena
Als Sohn eines Theologen ist Johann Jacob Griesbach zu Butzbach in Oberhessen am 4. Januar 1745 geboren. Studiert hat er in Tübingen, Halle und Leipzig Theologie, reiste nach England und Frankreich und habilitierte sich 1771 in Halle als Schüler Semlers. Dort erhielt er zwei Jahre später eine Professur, die er jedoch nach weiteren zwei Jahren mit einer Professur in Jena tauschte. An der Salana wirkte er dann bis zu seinem Tode am 24. März 1812. Johann Jacob Griesbach gilt bis zum heutigen Tage als einer der angesehensten Jenaer Professoren.
Schon früh hat er sich der neutestamentlichen Textkritik gewidmet und auf diesem Felde bemerkenswerte Erfolge erzielt.
Griesbach war ein Freund Goethes und Berater Carl Augusts. Er vertrat als Abgeordneter seine Universität bei der Landschaft Jena. Auf die Personalpolitik der Salana hat er stärksten Einfluss genommen.
Mit neuen Ideen bearbeitete er das Gebiet der Textkritik, hat der Freiheit wissenschaftlicher Forschung einen wegweisenden Dienst erwiesen. Griesbach entwickelte eigene textkritische Ansichten. Durch seine Forschungen wurde der seit 1624 (trotz einiger Angriffe) von der Orthodoxie aufrecht erhaltene textus receptus überholt.
Die beiden Teile seines griechischen Neuen Testaments erschienen 1796 und 1806 in Halle und London.
Ihm verdankt die Religionswissenschaft den ersten Synoptischen Druck der Matthäus-, Markus- und Lukas-Evangelien (1774). Auch war er es, der die Begriffe Synopse und Synoptiker prägte.
Seine Hypothese, dass das Lukas-Evangelium für Matthäus und beide wiederum für Markus als Arbeitsgrundlage gedient hätten, blieb bis in das letzte Drittel des 19. Jahrhunderts von Bedeutung.
Trotz seiner Fortschrittlichkeit in der Textkritik, blieb er der konservativen Auslegung der Exegese verhaftet. Dabei betonte er, dass er „in Jena keine Ursache“ habe, „mit freieren theologischen Urteilen vorsichtig zu sein“. In erster Linie wirken in diesem Falle wohl noch die Prägungen seiner Lehrer Semler und Ernesti nach. (Vgl. Geschichte der Universität Jena … Bd. I, 261!)
[32] „Dathe: Johann August D. ward 4. Juli 1731 zu Weißenfels geb., wo sein Vater herzogl. Rath und Amtmann war. Vorgebildet auf dem Domgymnasium zu Naumburg, bezog er 1751 die Universität Wittenberg, wo er Theologie und unter Sperbach’s Anleitung auch Orientalia studirte. Nach dreijährigem Studium ging er 1754 nach Leipzig, um Philologie bei Ernesti und morgenländische Sprachen bei Reiske und Hebenstreit zu hören. 1756 auf Grund der Dissertation „De Origene interpretationis librorum s. grammaticae autore“ zum Magister promovirt, begab er, dem günstige äußere Verhältnisse zu Statten kamen, sich noch auf ein Jahr nach Göttingen, um J. D. Michaelis, Walch und Geßner kennen zu lernen. Eine Reise zu mehreren norddeutschen Universitäten und Bibliotheken bildete den Abschluß seiner Lehrjahre. Er kehrte 1757 nach Leipzig zurück, um nach Veröffentlichung seiner Habilitationsschrift „Dereliquiis Aquilae in interpretatione Hossae“ dort Vorlesungen zu halten. 1762 ward er außerordentlicher Professor der morgenländischen Sprachen daselbst, bei welcher Gelegenheit er eine Abhandlung „De Anaxarcho philosopho eudaimonico“ schrieb. Bald darauf ward er ordentl. Professor der hebräischen Sprache und ließ eine Schrift „De difficultate rei criticae in V. T. caute dijudicanda“ erscheinen (vgl. über dieselbe Rosenmüller, Handb. für die Litt. der bibl. Kritik II, 69. Meyer, Gesch. der Schrifterkl. V, 466). Als Universitätslehrer zog er durch Vorträge an, in welchen gründlicher Gehalt mit klarer und einfacher Form verbunden war. Eine milde und fromme Gesinnung durchwehte wie ein sanfter belebender Hauch das Ganze. — Sein allzu angestrengter Fleiß zog ihm Unterleibsleiden zu, deren Beseitigung er zu Karlsbad vergeblich suchte. Er starb an einer Unterleibsentzündung 17. März 1791. Biographisches über ihn findet man in Ernesti, Elogium Dathii, Lips. 1792. Schlichtegroll, Nekrolog 1791. Bd. I. S. 175—183.
Unter seinen Arbeiten verdient zunächst Beachtung eine lateinische Uebersetzung des ganzen alten Testaments mit daneben hergehenden Anmerkungen. Sie war das Resultat einer wiederholten Durcharbeitung desselben bei seinen Vorlesungen und erfuhr in neuen Auflagen stets fortgehende Verbesserung. Es erschienen „Pentateuchus ex recensione textus hebraici et versionum antiquarum lat. versus notisque philol. et crit. illustr.“, Halae 1781. ed. II. 1791. „Libri hist. V. T.“ 1784. „Jobus, proverbia Salomonis Ecclesiastes et canticum cantic.“, 1789. „Psalmi“, 1787. ed. II. 1794. „Prophetae majores“, 1779. ed. II. 1785. „Prophetae minores“, 1773. ed. III. 1790. Von der Uebersetzung urtheilt Baur (in Ersch und Gruber, Encykl. I, 23. S. 178), er habe sich darin bemüht, den Sinn der Originale deutlich und richtig darzustellen ohne sich jedoch zu bestreben, die Schönheiten derselben im Lateinischen nachzubilden, richtiger aber wol Diestel (Geschichte des Alten Testaments S. 646): „D. zwingt die alten Propheten ciceronisch zu reden, und opfert nicht selten die Treue dem falschen und erfolglosen Streben nach Eleganz.“ Die Noten zeigen genaue Kenntniß des morgenländischen Alterthums und bewegen sich meist auf dem sprachlichen und antiquarischen Gebiet. In der Kritik des Textes ist er sehr vorsichtig, namentlich im Gegensatz zu Tychsen’s vielfach abenteuernden Vermuthungen und Grundsätzen (vgl. besonders Prophetae minores ed. I. praef. p. 19—36 gegen T.’s Tentamen codicum). In den Anmerkungen beengte ihn häufig die Anhänglichkeit an das kirchliche System und führte ihn zu unhaltbaren Vermittlungen. So wollte er Psalm 22. 40. 69. 72 von David und vom Messias zugleich erklären. Ebenso sollte der Knecht Gottes im Jesaja theils Jesaja selbst theils Christus sein. Und bei Jesaja 7, 14 kommt er um die typische Weissagung zu retten zu der ungeheuerlichen Annahme, es habe bereits zur Zeit des Propheten das vorbildliche Wunder einer Jungfraugeburt stattgefunden. — Doch finden sich daneben überraschend freie Erklärungen, wie bei der Geschichte vom Sündenfall die Annahme eines historischen Mythus (vgl. die ausführlichen Anzeigen der Prophetae minores in J. D. Michaelis‘ Orient. Bibl. V, 126 ff. 2. Ausgabe ebd. XV, 49 ff., der Proph. maj. ebendas. XV., 62 ff. Ueber das ganze Werk vgl. auch Rosenmüller a. a. O. IV, 244 ff., Meyer a. a. O. V, 600 ff.). Sodann ist zu erwähnen die 1768 erschienene Ausgabe des „Psalterium Syriacum“ mit der hie und da verbesserten lateinischen Uebersetzung des Erpenius und hinzugefügten kritischen und philologischen Noten. In der gründlich gelehrten Vorrede widerlegt der Verfasser zunächst die unhaltbare Annahme Semler’s, nach welcher die Uebersetzer der Peschita aus dem hebräischen Text der Hexapla mit Berücksichtigung noch anderer Uebersetzungen gearbeitet hätten (p. X XXII). Die von D. (p. XXIV) vorgetragene Ansicht, der Verfasser der Peschita sei ein Proselyt gewesen,|fand zwar bei Eichhorn (Einleitung in das Alte Testament II, 135) lebhaften Widerspruch, sie ist aber von Noeldeke, Die alttestamentliche Litteratur, S. 262, mit einigen Modificationen erneuert worden. Und in der That hat sie manches für sich, da die Kenntniß des hebräischen Grundtextes einen Juden voraussetzt, andererseits aber Stellen von entschieden christlicher Auffassung sich in der Peschita finden. — Beachtenswerth sind auch die praefat. p. XXVII und in den Anmerkungen zu Psalm 56. 73 und 109 geführten Untersuchungen über liturgische Einschiebsel, durch welche sich die Differenz zwischen dem masorethischen Text und der Peschita erklären läßt. — Im Psalter selbst ist der Text durchgehend vocalisirt. In den Anmerkungen sind die Abweichungen der Handschriften Usher’s und Pococke’s vom Texte des Erpenius angegeben; außerdem sind in denselben die etwaigen von D. vorgenommenen Aenderungen der Erpenius’schen Uebersetzung begründet und ist hie und da das Verhältniß des syrischen Textes zum hebräischen besprochen, wobei auch die andern Versionen bisweilen berücksichtigt werden. An einigen Stellen finden sich auch Bemerkungen über den hebräischen Text, welcher den LXX vorlag. Ferner ist zu nennen Dathe’s Umarbeitung eines Theils der „Philologia sacra“ von Glassius. Es erschien dieselbe 1776 und umfaßte Grammatik und Rhetorik. Die sprachlichen Forschungen der Folgezeit waren darin nachgetragen. (Ausführlicheres s. b. Rosenmüller a. a. O. IV, 52 ff. Meyer a. a. O. V, 162 ff.)
Nach seinem Tode gab Rosenmüller von ihm „Opuscula ad crisin et interpretationem V. T. spectantia“, 1796 heraus. Dieselben enthalten zuerst die Disputatio in Aquilae reliquias interpretationis Hoseae, in welcher der hohe textkritische und philologische Werth des Aquila ins Licht gesetzt, sowie seine Bedeutung auch für die Erklärung des Neuen Testamentes hervorgehoben wird. An einer Anzahl von Stellen wird Aquila’s Verhältniß zum masorethischen Texte und zu den übrigen Versionen klar gemacht. Alsdann folgte die oben erwähnte „Prolusio de difficultate rei criticae etc.“, hierauf „De ratione consensus versionis chaldaicae et syriacae proverbiorum Salomonis“, in welcher Abhandlung er auf scharfsinnige Weise die nahe Verwandtschaft des Targum’s der Sprüchwörter mit der syrischen Uebersetzung nachweist, welche sich bisweilen sogar in den Worten und der Wortstellung zeigt (vgl. besonders das anerkennende Urtheil in de Lagarde’s Anmerkungen zur griechischen Uebersetzung der Proverbien S. 56). — Die vierte Abhandlung „De ordine pericoparum biblicarum non mutando“ widerlegt besonders die Hypothese Harenberg’s von einer stattgehabten Verwechslung der Blätter in den biblischen Handschriften des Alten Testaments. — Den Schluß bildet eine „Dissertatio in canticum Mosis Deut. 32“, Uebersetzung, Textkritik und Exegese enthaltend. Zur Würdigung des Einzelnen vgl. Knobel, Deuteronom. S. 326 ff.“
Vgl. Siegfried, „Dathe, Johann August“ in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 764-766 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn116028351.html?anchor=adb
[33] Bel, Andreas Carolus, Prof. Dr. Phil., geb. in Preßburg am 13. Juli 1717 in Pressburg (Bratislava); gest. durch Suizid in Leipzig am 5. April 1782
„ bezog die Universitäten zu Altdorf und Jena 1735, ging darauf im Jahre 1739 nach Straßburg, wo er die Bekanntschaft von Schöpflin machte, demnächst begleitete er einen jungen Grafen von Harrach und einen Freiherrn von Bartenstein nach Paris, ging im folgenden Jahre 1740 nach Presburg zurück, darauf 1741 nach Leipzig, wo er bald außerordentlicher Professor der Philosophie und 1756 ordentlicher Professor der Dichtkunst, Universitätsbibliothekar und Hofrath wurde. Er starb am 5. April 1782, indem er sich neben seinem Bett erhängte. Er war der letzte Herausgeber der berühmten „Acta Eruditorum“ (seit 1754), besorgte auch die Herausgabe der „Leipziger gelehrten Zeitung“. Seine zahlreichen Schriften findet man bei Meusel im Lexikon verzeichnet; sie beziehen sich hauptsächlich auf ungarisch-österr. Geschichte und sind übrigens geschichtlichen, publicistischen und litterärgeschichtlichen Inhaltes. Auch verfaßte er viele lateinische Gedichte und ca. 25 sogenannte Panegyricos bei den jährlichen Magisterpromotionen.“
Vgl. Kelchner, Ernst, „Bel, Karl Andreas“ in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 303-304 [Onlinefassung]; URL: http://www.deutsche-biographie.de/ppn100031927.html?anchor=adb
[34] Geistlicher an St. Michael zu Jena von 1772-1776
Auskunft erhielt ich am 3. Febr. 2015 von St. Michael, Kirchplatz 1, 07743 Jena; Telf. 03641 57380
[35] Inskription
Sinnspruch:
„Fac ea, quae moriens facta fuisse velis
…“
[36] Ulrich, Johann August Heinrich, am 16. April 1746 zu Rudolstadt geboren, gest. am in Jena am 4. Februar 1813, Phil., seit 1769 Prof. d. Phil. In Jena.
Ulrich studierte zunächst in Jena Theologie, später dann Philosophie, wurde 1764 Magister, 1769 außerordentlicher und 1776 ordentlicher Honorarprofessor mit Sitz und Stimme im Senat (seit 1779).
- A. H. Ulrich wurde 1783 Nachfolger Justus Christian Hennings auf dem Lehrstuhl für Moral und Politik. Er muss zu Beginn seiner Lehrtätigkeit sehr erfolgreich gewesen sein, berief man ihn doch 1788 als Nachfolger für Andreas Böhm nach Gießen. Carl August gab jedoch „einen in so gutem Ruf und ausgezeichneten Beifall stehenden, auch sich um die Akademie sehr verdient gemacht habenden Lehrer“ nicht frei. 1781 vermochte Ulrich sein Auditorium als eines der besuchtesten an der Hochschule zu rühmen, obgleich die Zahl der Studierenden in Jena zu dieser Zeit rückläufig war.
Ursprünglich Anhänger der Leibniz-Wolffschen Lehre, wies er sich bereits 1769 („Von der Beschaffenheit und dem Nutzen eines sogenannten Cursus oder Encyclopädie in den Wissenschaften und insbesondere in der Weltweisheit“) als Popularphilosoph aus. Sein „Erster Umriß einer Anleitung zu den philosophischen Wissenschaften“ (2 Bde., 1772-1776) zeigte das schon durch das Motto: „Wie leicht ist es, ein Philosoph für die Schule und wie schwer hingegen einer für die Welt zu seyn!“ Im Gegensatz zu Hennings war er jedoch mehr von Kant beeinflusst.
Ulrich gebrauchte seit den 80er Jahren wieder die lateinische Sprache für seine Arbeiten, wechselte er, nach dem Auftreten von Fichte und Schelling, ob seiner großen Wendigkeit und vor allem wegen des Rückgangs seiner Höhrerzahl, zur gerade herrschenden philosophischen Richtung. Und als durch den Atheismusstreit die Religionsphilosophie an Bedeutung gewann, begab er sich auch auf dieses Gebiet und überdauerte letztlich sogar die Romantiker.
Die allgemeine Unbeliebtheit, die er sich bei den Studiosi im Laufe der Jahre durch sein ungeschicktes und starres Verhalten zugezogen hatte (Vgl. den Auszug der Studenten in das mainzische Örtchen Nohra: 60 bis 80 ungarische und siebenbürgische Studenten stürmten und nach der Feier zur Krönung ihres Königs die Wohnung Ulrichs und verwüsteten dessen Haus und Garten, ca. 500 Jenaer Studenten baten wenig später die mainzische Regierung in Erfurt um ihre Aufnahme in die dortige Universität.) war der Grund, dass seine ehemals hohe Hörerzahl rapide sank (von früher 60 bis 90 auf 20 bis 30)-.
[37] Vgl. Leichengedicht des Michael Semian zum Tode (24. Dez. 1783) seines Freundes Th. Ruprecht (Dessen Inskription siehe unten, S. 297!) sowie die von Michael Semian erfolgte Zusammenstellung des Auktionskatalogs der von Ruprecht hinterlassenen 1273 Schriften.
[38] Sancti Ministerii Candidatus (Kandidat des heiligen Ministeriums); in Jena immatrikuliert am 21. Mai 1773
[39] Inskription
Sinnspruch:
„Nil non mortale tenemus
…“
[40] Neosoliensis Hungarus = Neusohl/Ungarn
[41] Inskription
Sinnspruch:
„Quidquid agis, prudenter agas et respice finem. …“)
Übersetzungsversuch: Was du (auch immer) tun mögest, tue es klug und bedenke das Ende!
[42] Leutschau/Ungarn
[43] Succow, Laurentius(= Lorenz) Joannes Daniel (geboren am 19. Februar 1722 in Schwerin, gestorben am 26. August 1801 in Jena.), Math. u. Phys., seit 1756 Prof. d. Phys. u. Math., Jena
„L. J. D. Succow hatte in Jena studiert. Hier wurde er 1746 Magister, im Jahre 1756 dann als Nachfolger G. E. Hambergers zum ordentlichen Professor der Mathematik und Physik ernannt, nachdem er zuvor Berufungen nach Erlangen und Hamburg abgelehnt hatte. In den Archivalien findet man für 1756 den Hinweis auf seine Ernennung zum sächsisch-weimarischen Kammerrat, 1796 zum Geheimen Kammerrat.
An der Salana entfaltete er eine äußerst umfangreiche Tätigkeit. So lehrte und publizierte er nicht allein über reine und angewandte Elementarmathematik, sondern auch über Physik, Chemie, Mineralogie, Botanik, Zoologie, landwirtschaftliche Betriebslehre und zeitweise auch über Philosophie. Als Lehrer erfreute er sich großer Beliebtheit unter den Studenten.
- J. D. Succow war in Jena der erste Vertreter der Philosophischen Fakultät, der als Nichtmediziner mit Vorlesungen über Chemie und Botanik an die Öffentlichkeit trat. Von der Medizinischen Fakultät erfolgte deshalb kein Einspruch, weil Succow bei Chemie und Botanik vor allem ökonomische Gesitzpunkte behandelte. Vom WS 1759 bis WS 1787 las er vorwiegend „physikalische Chemie”, d. h., er erläuterte die Chemie vom Standpunkt des Physikers.
Es ist bezeichnend, dass er – obgleich quasi ein Vierteljahrhundert neben Goethe lebend – dennoch nie Kontakt zu dessen ausgeprägten naturwissenschaftlichen Interessen fand oder gar selbst suchte.“ (Vgl. Gesch. d. Uni. Jena, Bd. 1; S.294, 296, 307!)
[44] Wiedeburg(ius), Jo(hann) Ernest(us) Basilius (1733-1789), Math. U. Phys., seit 1757 Prof. d. Phys. u. Math., Jena
Johann Ernst Wiedeburg wurde am 24. Juni 1733 in Jena als Sohn des Mathematikers Johann Bernhard Wiedeburg (1687-1766, seit 1718 Prof. d. Mathematik in Jena) geboren. Er studierte an der Salana, begab sich 1753 nach Erlangen, wo er die Magisterwürde erhielt und mit einigen Studenten eine „Deutsche Gesellschaft“ ins Leben rief, wie er diese bereits von Jena her kannte. In Erlangen wurde er 1756 Adjunkt und Universitätsbibliothekar, 1757 außerordentlicher und 1759 ordentlicher Professor der Philosophie. Auf Antrag seines Vaters wurde er 1760 nach Jena berufen, wo er neben diesem eine Stelle als substituierter Professor der Mathematik inne hatte. 1761 wurde J. E. B. Wiedeburg ordentlicher Professor der Philosophie in Jena. Er starb mit dem zusätzlichen Titel eines weimarischen Kammerrats am 1. Januar 1789 in seiner Vaterstadt.
Wiedeburg befasste sich mehrfach mit dem Erscheinen der Kometen und versuchte auf diesem Gebiet stark aufklärerisch zu wirken. In seiner 1769 in Jena erschienenen Schrift „An die Bürger bei Gelegenheit des Kometen“ betonte er, sich auf Luther berufend, dass ein Komet keineswegs als Vorbote schrecklicher Zeiten zu gelten habe. Er hielt es für denkbar, dass Kometen von Lebewesen bewohnt sein können. Den Ansichten Halleys folgend, hielt er die Nordlichter für elektrische Erscheinungen.
Auch Goethe trieb 1786 bei Wiedeburg algebraische Studien. Aber er drang nach seinen eigenen Worten nicht sonderlich tief in die Materie ein, da er völlig unfähig sei, mit Zeichen und Zahlen auf irgend eine Weise zu operieren.
[45] Verbi Dividi Minister Durandivillae(?) = Verwalter des göttlichen Wortes in Durandivillae(?)
[46] Rektor am Gymnasium in Preßburg (1760-1770), anschließend Rektor am Gymnasium in Kesmark (1771-75)
[47] unleserlich
[48] Lehrer am Gymnasium in Kesmark
[49] Schellwitz, Justus Christian Ludwig von (1735-1797), Jurist, seit 1766 Prof. d. Rechtswissenschaft in Jena
[50] Eichhorn, Johann Gottfried, geb. als Sohn eines Pfarrers am 16. Oktober 1752 wurde er zu Dörenzimmern im Fürstentum Hohenlohe-Öhringen, gest. am 25. Juni 1827 in Göttingen), Orientalist, 1775-1788 Prof. d. oriental. Sprachen in Jena, seit 1788 in Göttingen
Neben Johann Jacob Griesbach wirkte Johann Gottfried Eichhorn, ein angesehener Gelehrter, der, obgleich kein Fakultätsmitglied, als „einer der unerschrockensten und freiesten Theologen seiner Zeit angesehen werden muss“. Er studierte seit 1770 zu Göttingen vorwiegend orientalische Sprachen, wurde durch Heynes Vermittlung 1774 Rektor am Lyzeum in Ohrdruf und folgte bereits Ostern 1775 einer Berufung an die Philosophische Fakultät in Jena. 1788 schied er nach Konflikten mit Döderlein und Griesbach verärgert von Jena und war bis zu seinem Tode als Hochschllehrer in Göttingen tätig.
- G. Eichhorn übertraf alle Erwartungen der Salana, die sich der Berufung des erst 23jährigen widersetzt hatte. Sowohl als Sprachwissenschaftler als auch als Hochschullehrer erwarb er sich einen Namen. Zeitzeugen schildern ihn als einen sympathischen Mann, der „feinen Geschmack, weitläufige Kenntnisse seines eigenen Faches“ mit dem „fast schönsten Vortrag“ zu verbinden pflegte.
Obgleich er sich unverblümt zur liberalen Richtung bekannte, arbeitete er der radikalen Aufklärung entgegen, indem er das überlieferte Schriftgut aus der Zeit seines Entstehens heraus zu deuten suchte. Aufgrund dieser Arbeitsweise wurde er zum eigentlichen Begründer der alttestamentlichen Einleitungswissenschaft. Seine unerschrockene Kritik an den biblischen Texten stellte ihn in den schärfsten Gegensatz zu den Orthodoxen. „Er hat eine bestimmte Aufgabe seiner Zeit klarer als die meisten seiner Zeitgenossen erkannt, hat mit unermüdlichem Fleiße das ganze Gebiet der biblischen Literatur bearbeitet, mit selbständiger Kraft schwierigen Forschungen erst Bahn gebrochen, viele Untersuchungen mit gutem Glück unternommen und nicht wenige bis zu sicheren Ergebnissen hindurch geführt. Mit Herder gemeinschaftlich hat er das Verdienst, in weiten Kreisen die Liebe zu den biblischen, vornehmlich zu den alttestamentlichen Schriften und den Eifer, sie sorgsam zu erforschen, geweckt zu haben.“ (Vgl. Gesch. d. Uni. Jena, Bd. 1, S. 261f)
[51] Inskription
Sinnspruch:
„Nil mortalibus arduum …“
(Nichts ist dem Sterblichen zu schwer! (Horaz)
[52] Ribiny, Johann (evangelischer Prediger), geb. zu Neutra in Ungarn, gest. in Preßburg im August 1788
[53] Verbi Dividi Minister = Verwalter des göttlichen Wortes
[54] Ehemaliger Student an der Salana: Immatrikulation am 28. September 1733 (vgl. Matrikel WS 1733/34: Michael Klein, Scepusio[Leutschouiens. = Leutschau] –Hungarus). Außerordentliches Mitglied in der 1728 gegründeten, 1730 von der Universität bestätigten „Teutschen Gesellschaft zu Jena“ (betr. „auswärtige Gelehrte, die bereits in öffentlichen EhrenÄmtern stehen“); vgl. Marwinski, Felicitas, Der Deutschen Gesellschaft zu Jena ansehnlicher Bücherschatz, Jena 1999, S. 46
[55] Mossotzy, Michael Institoris, Pressburger lutherische Pfarrer, Freund des obigen Inskribenten Joseph Benczur
[56] Inskription
Sinnspruch:
„Obsequium amicos, Veritas odium / parit …“
(Nachgiebigkeit macht Freunde, Wahrheit erzeugt Hass.)
[57] Med. D dus = Medicinae Doctorandus (Doktorand der Medizin)
[58] Inskrikrtion
Sinnspruch:
„Non ego omnino lucrum omne esse
vtile homini existimo.
Est etiam, vbi profecto damnum praestet
Facere, quam lucrum.
Plautus.
…“
[59] Inskription
Sinnspruch:
„Nulla fine christo religio (?)
…“
[60] Inskription
Sinnspruch:
„I bone quo virtus TVa Te voca; i pede fausto
grandia laturus meritorum praemia.quid stas?
…“
[61] Inskription
Sinnspruch:
„Haec est mea sublimior philosophia
CHRISTVM
…“
[62] Inskription Sinnspruch:
„Crescit sub pondere palma.
(Die Palme wächst unter der Last.)
…“
[63] Inskription
Sinnspruch:
„Haec est vita aeterna ut patrem et Filium
ab eo missum cognoscant (?)
…“
[64] Inskription
Sinnspruch
„In spe et silentio
(versuch: Durch Hoffen und Schweigen?)
…“
[65] Priester, Prediger
[66] 1729-1795
[67] Inskription
Sinnspruch:
Semota laudem si meruit, vetat.
Audire virtus. tutiùs invidi.
Longinqua miramur propinquis
Laevus amat comes ire livor.
Sarbuvius
…“
[68] Inskription
Sinnspruch
„Inferuire Deo Patria, caris et amicis
unica cura Tibi cacrera vano purg
…“
[69] Gemeinde Garamszög (= Garam-Szent-Kereszt) zwischen Nyitra und Schemnitz gelegen
[70] Inskription
Sinnspruch
I „Plautus
Ut quisque zeus procurat suum
…“
[71] Nach dem Studium zunächst „einfacher Schullehrer“ dann evangelischer Prediger
Vgl. http://www.forgottenbooks.com/readbook_text/Jahrbuch_der_Gesellschaft_fur_die_Geschichte_des_Volumes_22-24_1100087542/99
[72] Inskription
Sinnspruch:
„(John) Owenus
Quò major labor est, gloria major erit …“
[73] Inskription
Sinnspruch:
„Quaenam summa boni? mens quae
sibi conscia recti…“
[74] Inskription
Sinnspruch:
„Respice finem.
…“ (Bedenke das Ende/die Folgen!)
[75] Sacro-sanctae Theologiae Studiosos = Der heiligen Gottesgelahrtheit Student (stud. theol.)
[76] Corona-Transsilvanus = Kronstadt
[77] „Die Leutschaer evangelische Gemeinde wurde von 1762 bis zur Zeit der Jahrhundertwende von Johann Hermann geistlich geleitet. Der Lebenslauf des in Kaschau geborenen Predigers ist typisch für die Zips. Hermann, als Sohn des Kaschauer Predigers, wurde im Jahre 1732 geboren. Nach seinem Studium am Gymnasium zu Kaschau, ging er im Jahre 1750 nach Pressburg, um weitere Kenntnisse zu erwerben. Um Humaniora, wie auch theoretische und angewandte Theologie zu studieren, besuchte er 1754–56 die Universität zu Helmstädt. Er lernte Theologie und Kirchengeschichte, Philologie, Philosophie und Mathematik, zugleich die französische und englische Sprache. Dieser aufgeklärte Mann, als ordinierter Prediger der evangelischen Gemeinde zu Leutschau, hielt seine Antrittspredigt am 30ten Mai 1762 am ersten Pfingstage. Von 1762 an bis zum seinen Todesjahr (1807) hat er starken Einfluß auf das geistige–kulturelle Leben nicht nur in seiner kirchlichen Gemeinde, sondern auch im evangelischen Gymnasium/Lyzeum.“
Vgl. http://www.pointernet.pds.hu/kissendre/e-book/e-book_19/20110111221005230000000466.html
[78] Inskription
Sinnspruch:
„Nemo alterius, qui sua confidet virtuti invidet(?)
Cic(ero) …“
[79] = Leutschoviae (Leutschau)
[80] Andreas Jonas Czirbesz, evang. Prediger, Polyhistor; geb. 1732, Sohn des evang. Predigers Samuel Czirbesz zu Szepes–Varalja. A. J. Czirbesz wurde in Iglo am 16. May 1757 durch den Superintendenten Elias Fischer in Kesmark für das Amt des evang.Predigers ordiniert. Czirbesz starb, nachdem er der Igloer Gemeinde als Geistlicher 56 gedient hatte, im Alter vom 81 Jahren am 16. Januar 1813.
Mit folgenden Worten ist sein Tod in der Sterbematrikel der ev. Gemeinde zu Iglo vermerkt: „Plurimum venerandus Andreas Jonas Czirbesz, ecclesiae aug. conf. Igloviensis Pastor primarius et Incl. et Venerabilis Senioratus XIII. oppidorum Scepusiensium Senior utrobique meritissimus, uxoratus, 80 annorum et 2 mensium, sepultus Igloviae.“
Vgl. http://epa.oszk.hu/02600/02600/00034/pdf/EPA02600_jahrbuch_des_ukv_1907_34_049-060.pdf
[81] Inskription
Sinnspruch:
„Male scientiam quaesivit, qui animam
perdidit
…“
[82] Iglo/Igló/Ungarn (zu deutsch Neudorf), slov. Spisska nova ves), gelegen in der traditionellen Region Zips (Spiš), eine der größten Städte in der Ostslowakei.
[83] Radna gehört heute zum Gebiet des heutigen Rumänien, ein Stadtteil der Kleinstadt Lipova im Kreis Arad im Westen Rumäniens.
[84] Provisions-Collector und Kellerschreiber; vgl. Bestallungsurkunde der Salana vom 22. August 1772: Er hat vor allem drei Aufgaben zu erfüllen: „1. die sogenannte Collectur der Provision, das ist die Administration der Intraden und Einkünfte der Academie, zur Besoldung der Professoren und academischen Subalternen auch Bestreitung anderer Nothwendigkeiten derselben. 2. die Keller Schreiberey so in der Verwaltung unseres academischen Rosenkellers bestehet und dann drittens, die Brauaufsicht über unser Brau- Maltz und Darrrhaus(!) …“ Vgl. Rasche, Ulrich, Über die „Unruhe“ am „academischen Uhrwerck“, Quellenstudien zur Geschichte des Dienstpersonals der Universität Jena vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert. In: Zeitschrift des Vereins für Thüringische Geschichte, Band 53 (Jena 1999), S. 87
[85] Inskription
Sinnspruch;
„Seneca
Generoso animos labor nutrit “
[86] Inskription
Sinnspruch:
„Hat der Himmel einen Segen,
Der auf Erden glücklich macht,
Ey, so sey er meinentwegen
Diesem Freunde zugedacht.
…“
[87] Inskription
Sinnspruch:
DEO et PATRIAE
NOBILISSIMO
DOCTISSIMOQUE POSSESSORI
summa studio
amicitiam et memoriam com-
mendare voluit
Theophilus Ruprecht Modr. Hung. S.S.LL.C.
et Soc. teut. Ducal. Jen. Coll.
JENAE ct. 15. Nov. A.O.R. MDCCLXXII
Übersetzung:
Für Gott und Vaterland.
Dem sehr edlen und gelehrten Besitzer [dieses Stammbuchs]
wollte mit höchstem Eifer seine Freundschaft und seine Erinnerung empfehlen.
Theophil Ruprecht aus Modra in Ungarn, der Heiligen Schriften Student
und der Deutschen Gesellschaft zu Jena Mitglied
Jena, den 15. November 1772 (anno orbis redempti) im Jahre nach Erlösung der Welt
[88] S.S.L.L.C. = Sacro-sanctae Litt. Cult. (Der heiligen Schriften Student)
[89] Herkunftsort „Modra” (im westungarischen Burgenland am Neusiedlersee)
[90] exakt: „Jenae et. 15. Nov. A. O. R. [Anno Orbis Redempti: im Jahre nach Erlösung der Welt] MDCCLXXII“
[91] Sarosiensis Hung. = Sarosch oder Sáros saris, ehem. Komitat in der ostslowakei
[92] geb. 1742, aus Deutschendorf bzw. Poprad/Slowakei (Königreich Ungarn); von Juli 1764 bis April 1765 Informator an den Franckeschen Stiftungen in Halle/Saale (Lehrer an der deutschen und lateinischen Schule)
Vgl. http://192.124.243.55/franckeschulen/listen.php?ID=2&art=1&auswahl_2=2
[93] Inskription
Sinnspruch:
„Ovidus de Pont
Omnia sunt hominum tenui pendentia filo,
Et subito casu, quæ valuere, ruunt.
(Alles Menschliche hängt nur an einem dünnen Faden, und was noch stark war, endet im plötzlichen Sturz.)
…“
[94] Turoczio-Hung. = Turócz (ehem. ung. Komitat), slov. turiec
[95] Inskription
Sinnspruch:
„Deus et Natura, nihil agunt frustra …“
[96] Inskription
Sinnspruch:
„Dulcia non meruit, qui non gustavit amara.
(Übersetzungsversuch: Was süß schmeckt, muß oft sauer erworben werden.)
…“
[97] Losontium (= Losoncz, Losontz oder Lučenec) Neogradiensis comitat = Neograd (Ungarn), südöstl. von Zólyom (= Altsohl)
[98] Inskription
Sinnspruch:
„Mein Jena lebe wohl.
…“
[99] ohne Jahresangabe (exakt: „Jena, d. 19. October , der Tag seiner Abreise“)
[100] Daniel Makoviny, aus Preßburg, 1800 bis 1804 erster Lehrer an der Schule in Ratzersdorf (Slowakei: auch Ratschdorf, Račissdorf)
[101] Inskription
Sinnspruch:
„Quod Deus vult fortuna debet
…“
[102] Inskription
Sinnspruch:
„Rebus angustis animosus atque
fortis appare; sapienter idem
contrahes vento nimium secundo
turgida vela.
…“
(Erscheine in Schwierigkeit mutig
und beherzt, raffe aber ebenso klug
die durch günstigen Winde
aufgeblähten Segel.)
[103] Inskription
Sinnspruch:
„Sehr zärtlich lieb ich meinen Freund,
Weil er es redlich mit mir meint.
…“
[104] Inskription
Sinnspruch:
„Audendo magnus tegitur timor. Lucan(us)
(Große Furch wird mit Wagemut getarnt.)
…“
[105] Inskription
Sinnspruch:
„Cui per phalanges expedivit exitum irata vir-
tus, hic tremendus maxime est. Scaliger (JosephusJustus)
…“
[106] Inskription
Sinnspruch:
„Mein Freund! nun lern recht weise werde,
Nimm Klugheit der Gerechten an,
Verwirff da? Wißen dieser Erden,
Daß nicht vor Gott bestehen kann.
Wilstu seyn ein Philosophus?
Sey nur auch ein Theologus.
…“
[107] Inskription
Sinnspruch:
„Assidua eminentis fortuna comes est invidia
(Neid ist der Begleiter von deutlich sichtbarem Glück.)
…“
[108] Arva / Komitat, Ort in Nord-Ungarn
[109] Inskription
Sinnspruch:
„Nur der Gedanke: Gott!
Ist eine Mauer von Ertz
Gegen die Stürme der Lust.
…“
[110] Ohne Widmungsort und -datum
[111] Igloviae = Sipser Neudorf, slov. Spisska nova ves
[112] Inskription
Sinnspruch:
„Rebus in adversis animum
deponere noli
…“
[113] Vindobonae = Wien